Rezepte rund um Rügen
Liebe Gäste,
der beste Weg, einen Ort oder eine Insel kennenzulernen, ist in die regionale Küche einzutauchen. Für euch habe ich mich diesmal auf die Suche nach regionalen Spezialitäten und Rezepten auf Rügen gemacht. Erwartungsgemäß spielt auf dem Ostseeeiland Fisch in der Küche eine besondere Rolle. Zukünftig werde ich einige Fischrezepte in meiner heimischen Küche in Greifswald ausprobieren und euch anschließend - mit einer gesunden Portion Selbstironie - über meine geglückten oder missglückten Versuche berichten. Insbesondere die Rezepte, die ich persönlich mit meiner Lieblingsinsel Rügen verbinde, werde ich euch mit Freude auf meinem Blog auf „Unser Rügen“ vorstellen. Den Anfang macht heute eine köstliche Fischsoljanka, die ich auf „Chefkoch“ entdeckt habe.
So holt ihr euch ein Stückchen Rügen in eure heimische Küche:
Zutaten für 6 Personen:
- 3 Möhren
- 1 kleine Stange Lauch
- 100g Knollensellerie
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 750 ml Wasser
- 1 Gemüsebrühwürfel
- 250 g Tomaten
- 400g Fischfilet
- 1 Zitrone, den Saft davon
- 3 Gewürzgurken
- 100g Krabben
- 1EL Kapern
- 1 Bund Dill
- 100ml Schlagsahne
- 10 schwarze Oliven
Zubereitung:
Zuallererst putzt ihr die Möhren und den Lauch und schneidet beide Zutaten anschließend in Scheiben. Der Sellerie wird ebenfalls geputzt und fein gewürfelt. Es folgt das Schälen und Würfeln der Zwiebeln. Diese werden nun in Öl angeschwitzt, bis sie glasig sind. Nun fügt ihr das restliche Gemüse hinzu, welches fünf Minuten gedünstet wird. Im nächsten Schritt folgt die Zugabe der Brühe. Den Inhalt müsst ihr zehn Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Anschließend werden die Tomaten mit heißem Wasser überbrüht, die Haut abgezogen, die Kerne entfernt und gewürfelt. Nun folgt die die wichtigste Zutat der Soljanka: Das Fischfilet wird gewaschen und trocken getupft, anschließend mit Zitronensaft beträufelt und grob gewürfelt. Der Fisch und die Tomatenstücke werden gemeinsam in die Suppe gegeben und müssen für circa zehn Minuten ziehen. Im letzten Schritt schneidet ihr die Gurken in dünne Scheiben und gebt sie gemeinsam mit den Krabben und den Kapern (nach Belieben auch zehn schwarze Oliven) in die Suppe und lasst alles heiß werden. Vor dem Servieren wird die Fischsoljanka mit Dill bestreut und mit einem Häubchen geschlagener Sahne verfeinert. Da bleibt mir nur euch einen guten Appetit zu wünschen!
a title="zurück""""Zurück zum Blog